Wir über uns

Hier schreiben hauptsächlich Hartmut Görgen und Ingrid Steinhauer – die Selbsthilfereferenten des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. (FAGS) – und hin und wieder auch Ilona Füchtenschnieder (Vorsitzende des Fachverbandes Glücksspielsucht).

Zur Person Hartmut Görgen: Ich bin Dipl.-Sozialarbeiter und Soziologe M.A. . Seit dem 01.01.2017 bin ich beim Fachverband Glücksspielsucht als Selbsthilfereferent tätig. Meine vorrangige Aufgabe ist die Förderung und Weiterentwicklung der Selbsthilfeaktivitäten im Bereich Glücksspielsucht. Unser Angebot soll zur Vernetzung und zum Austausch der bundesweit rund 150 Selbsthilfegruppen (SHG) beitragen, Neugründungen unterstützen und diese aktiv begleiten. Die Stelle gehört zur Gruppe von 30 Suchtreferent*innen, die bei verschiedenen Verbänden tätig sind und von der Rentenversicherung (DRV Bund) finanziert werden. Die Koordination erfolgt durch die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Dort bin ich seit 2021 Mitglied des Fachausschusses Selbsthilfe.

Zur Person Ingrid Steinhauer: Seit dem 01.05.2025 bin ich, als Suchtreferentin beim Fachverband für Glücksspielsucht e.V. tätig und teile mir die Aufgaben mit Hartmut Görgen.

Ich bin Diplom-Pädagogin und Systemischer Coach und habe lange Jahre sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting mit suchterkrankten Menschen gearbeitet. Selbsthilfegruppen haben, nach meiner Erfahrung, neben der beruflichen Suchthilfe immer einen hohen Stellenwert bei den betroffenen Menschen eingenommen. Der Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen und Erlebnisse in ihrem Leben mit der Sucht gemacht haben, trägt zu einer wesentlich höheren Wahrscheinlichkeit bei, spielfrei leben zu können

Ich freue mich daher darauf, an der Förderung und Weiterentwicklung von Selbsthilfeaktivitäten im Bereich Glücksspielsucht mitwirken zu können und im Fachverband für Glücksspielsucht e.V. die Interessen von Glücksspielsüchtigen vertreten zu können.


Wir stellen in diesem Blog Informationen rund um das Thema Selbsthilfe für Glücksspieler*innen zur Verfügung. Dazu gehören Hinweise auf neue Gruppenangebote für Glücksspieler*innen, Termine von Ehemaligentreffen der Fachkliniken, die Glücksspielsüchtige stationär behandeln, spezielle Fortbildungen für Gruppenleiter*innen, Projekte des Fachverbandes Glücksspielsucht und vieles mehr. Wir freuen uns über Rückmeldungen und wünschen uns einen regen Austausch.

Übrigens, schon viele Selbsthilfegruppen sind Mitglied bei uns geworden und kennen die Vorteile. Sieh dir die Seite über die Mitgliedschaft im Fachverband an:
Vorteile der Mitgliedschaft im Fachverband Glücksspielsucht

Hier das Beitrittsformular für Selbsthilfegruppen
Gruppen dürfen den Jahresbeitrag von 150,- Euro mit der Pauschalförderung angeben.

Hier das Beitrittsformular für Einzelpersonen
Natürliche Personen dürfen den Jahresbeitrag in ihrer Steuererklärung angeben.

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung dieser Seite!